|  | 
| Das Konzert zu Groß-Schöppenstedt, 1816, Holzschnitt von Christan Friedrich nach einer Zeichnung
 von Johann August Hahn, 23 x 32,5 cm
 | 
Caspar David Friedrich schreibt am 
29. Mai 1816 an seinen Bruder 
Christian in 
Greifswald:
Ich bin deinetwegen gestern bei Hahn gewesen und habe bereitz daß was er auf Holtz zu zeichnen gedenkt aufs Papier entworfen gesehen. Er hat mir versprochen es bald zu machen und ich glaube daß es dir gefallen wird ... Da du lieber Figuren haben willst und das so eigendlich meine Sache nicht ist so hab ich Hahn in Anspruch genommen ...
Caspar David Friedrichs Bruder Christian war ein ganz passabler Holzschneider, dem der Maler zahlreiche Vorlagen lieferte. In diesem Brief geht es um die Vorlage-Zeichnung einer Kapelle, wozu sich Friedrich nicht in der Lage sah, weil ihm zum Figurenzeichnen das Talent fehlte. Er bat den Dresdner Hochschullehrer 
Johann August Hahn um die zeichnerische Vorlage. So kam 
Das Konzert zu Groß-Schöppenstedt zustande. Das Blatt wird in der Auktion bei 
artnet fälschlicherweise als Arbeit Caspar David Friedrichs angeboten.
|  | 
| Caspar David Friedrich: Bildnis des Bruders Christian Friedrich. Um 1798, Kreide, 23,5 x 18,5 cm, München, Sammlung Winterstein
 |