Mittwoch, 18. Januar 2017

Caspar David Friedrich Kalender am 19. Januar 2017: Halbes Leid

Caspar David Friedrich: Burgruine von Wolgast. 1813,
Feder, Mueseum der bildenden Künste Moskau

Am 19. Januar 1777 wurde Johann Heinrich Friedrich in Greifswald geboren. Der drei Jahre jüngere Bruder von Caspar David Friedrich verwaltete als Lichtgießer und Seifensieder bis 1808 das väterliche Geschäft in der Hansestadt. Heinrich war derjenige der Brüder, mit dem Caspar David oft sein Leid teilte - geteiltes Leid ist halbes Leid.

Im besonders schwierigen Jahr 1814 heißt es in einem Brief nach Greifswald: Lieber guter Heinrich ... Schulden ich habe. Umso ... froh bin daß in diese Tage eine aussicht ... etwas von meiner Arbeit zu verkaufen. Dabei handelte es sich um Federzeichnungen und Aquarelle, die aber nur wenige Taler einbrachten. Zu den Federzeichnungen gehörte die Burgruine von Wolgast.

Dienstag, 17. Januar 2017

Caspar David Friedrich Kalender am 18. Januar: Meeresaussicht gelernt

Carl Wilhelm Götzloff: Palermo mit dem Berg Pellegrino. 1850,
Öl auf Leinwand, Paris, Bibliotheque des Arts Decoratifs

Am 18. Januar 1866 starb Carl Wilhelm Götzloff in Neapel. Der Landschaftsmaler war während seines Studiums an der Dresdner Akademie unter anderem ein Schüler von Caspar David Friedrich. Was er bei seinem Lehrer lernte, war die Komposition von Meeresaussichten, von denen er mindestens ebenso viele fertigte wie der Meister, nur nicht Aussichten auf die Ostsee sondern  von der italienischen Küsten auf das Mittelmeer.

Montag, 16. Januar 2017

Caspar David Friedrich Kalender am 17. Januar 2017: Voreiliger Schiffbruch

Caspar David Friedrich: Das Eismeer. 1823/24, Öl auf
Leinwand, 126.9 × 96.7 cm, Hamburger Kunsthalle

Am 17. Januar 1824 wurde Caspar David Friedrich zum außerordentlichen Professor an der Dresdner Akademie ernannt. Seine Hoffnung, die Nachfolge des Akademie-Lehrers Johann Christian Klengel antreten zu können, hatte sich nicht erfüllt. Einer exponierten Lehrtätigkeit an der Akademie stand vermutlich seine ablehnende Haltung gegenüber der repressiven Restaurationspolitik dieser zeit im Wege.

Wie aus Briefen des Jahres 1823 hervorgeht, sah sich Friedrich in der Hoffnung auf die Professorenstelle gescheitert gescheitert. In diesem katastrophischen Bewusstsein entstand das Gemälde Das Eismeer, das ursprünglich den Titel Gescheiterte Hoffnung hatte. Aus anderen Themenzusammenhängen ist bekannt, dass der Maler seine Seelenzustände immer über die Kunst entlud.

Sonntag, 15. Januar 2017

Caspar David Friedrich Kalender am 16. Januar 2017: Kunstsinn fürs Lebenswichtige

Caspar David Friedrich: Hütte im Schnee. 1827, Öl auf
Leinwand, 31 x 25 cm, Alte Nationalgalerie Berlin

Im Januar 1827 entstand das Gemälde Hütte im Schnee, das Caspar David Friedrich im Herbst auf der Dresdner Akademieausstellung zeigte. Begeistert von dem Bild war der 26-jährige sächsische Prinz Johann, der es auf der Ausstellung erwarb. Der kunstsinnige Prinz besuchte Friedrich immer mal wieder in seinem Atelier, vor allem wenn er seinen Gästen aus dem europäischen Hochadel Dresdner Künstler vorstellen wollte. Der spätere König Johann, mit vollständigem Namen Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, übersetze übrigens unter dem Pseudonym Philalethes Dantes Göttliche Komödie. Die Dargestellte Hütte aus Erde und Stroh diente damals als Aufbewahrungsort von Kartoffel und Gemüse und war auf den meisten Bauernhöfen als überlebenswichtige Einrichtung zu finden.


König Johann von Sachsen, 1831, Stahlstich

Caspar David Friedrich Kalender am 15. Januar 2017: Ökomaler


Caspar David Friedrich: Nebel im Elbtal. 1822, Öl auf
Leinwand, 33 x 42,5 cm, Schloss Chralottenburg, Berlin

Im Januar 1822 hat der Philologe Carl August Böttiger bei einem Besuch in Caspar David Friedrichs Dresdner Atelier ein Bild gesehen, das er mit eine sich über der Elbe zerteilenden Nebelpartie beschrieb. Dabei muss es sich um das Gemälde Nebel im Elbtal gehandelt haben.

In der Deutung des Bildes gibt es eine Kontroverse, ob der Dunst, der hinter den Häusern aufsteigt, natürlich Ursprungs ist, oder von einem dort vermuteten Kaklofen (wie es solche in Weinböhla oder Strehlen gab) stammt und der Maler die industrielle Aktivität des Menschen zum Thema machte, also so etwas wie ein vormoderner Ökomaler war.

Freitag, 13. Januar 2017

Caspar David Friedrich Kalender am 14. Januar 2017: Passion Harzmaler

Georg Jabin: Gebirgswaldlandschaft mit reißendem Bach.
1860, Öl auf Leinwand, 133 x 163 cm, Privatbesitz

Am 14. Januar 1864 wurde Georg Jabin in Harzburg geboren. Der Landschaftsmaler zog nach seiner Ausbildung an der Düsseldorfer Akademie in den Harz. Man kann ihn  zu den Harzmalern der Romantik rechnen, die sich an den Harzlandschaften Caspar David Friedrichs orientieren wollten.


Caspar David Friedrich: Felspartie im Harz. Öl auf Leinwand, 45 x 60 cm

Donnerstag, 12. Januar 2017

Caspar David Friedrich Kalender am 13. Januar 2016: Welches Friedrich-Bild ist das?

Caspar David Friedrich: Hünengrab im Schnee. 1807, Öl auf
Leinwand, 61,5 x 80 cm, Dresden Gemäldegalerie Neue Meister

Januarfundstück ist der Caspar David Friedrich Code von von Jan Ulrich Schmidt. Der Maler analysiert mit einem für ihn entwickelten Computer-Programm die Farben der Werke des Romantikers und stellt diese in einer semantischen Logik sortiert dar. So sollen die alte Welt der Malerei mit der modernen Hightech-Welt verbunden werden.


Jan Ulrich Schmidt: Hünengrab. 62 x 80 cm, 2012


Zur Hompage von Jan Ulrich Schmidt