Sonntag, 24. Januar 2016

Caspar David Friedrich Kalender am 25. Januar: Der verfolgte Untote


Caspar David Friedrich: Huttens Grab. Um 1823/24.
Öl auf Leinwand, 93 x 73 cm, Weimar, Staatliche Kunstsammlung

Am 23. Januar 1776 wurde Josef Görres in Koblenz geboren. Caspar David Friedrich hat den Namen des katholischen Publizisten und Gründers des Rheinischen Merkur am Sarkophag auf dem Gemälde Huttens Grab neben Jahn, Arndt, Stein und Scharnhorst verewigt. Nun war Görres keinesfalls verstorben. Der Maler wollte an die militärischen und politischen Helden der Befreiungskriege von 1813/14 erinnern, die unter der Restaurationspolitik nach dem Wiener Kongress in Vergessenheit geriet oder verfolgt wurden.

1816 wurde der in Koblenz erscheinende Rheinische Merkur durch die Zensurbehörden verboten. Görres, der Gegner Frankreichs, floh vor einer deutschen Regierung 1819 nach Straßburg und saß 1820 im Schweizer Exil. Für Friedrich war wohl auch interessant, dass sich Görres kunsttheoretisch mit dem Zeiten Projekt von Philipp Otto Runge beschäftigt hatte.

Caspar David Friedrich Kalender am 24. Januar: Die Wiedergeburt


Caspar David Friedrich: Meeresküste bei Mondschein.
Um 1820, Öl auf Leinwand, 77 x 97 cm, Nationalgalerie Berlin

Am 24. Januar 1906, um 12 Uhr, öffnete in der Berliner Nationalgalerie die Jahrhundertausstellung deutscher Kunst. Mit dieser Ausstellung, von Hugo von Tschudi und Woldemar von Seidlitz organisiert, wurde der inzwischen vergessene Caspar David Friedrich als bedeutender Künstler wiederentdeckt und eine Renaissance seiner Werke eingeleitet. Die Präsentation umfasste 37 seiner Gemälde, darunter der Mönch am Meer und die Abtei im Eichwald, aber auch die Meeresküste bei Mondschein

Hier geht es zum Überblick über alle 37 auf der Jahrhundertausstellung gezeigten Werke Caspar David Friedrichs.


Freitag, 22. Januar 2016

Caspar David Friedrich Kalender am 23. Januar: Erzürne nicht die herrlich Gestalt!

Caspar David Friedrich: Frau am Fenster. 1822,
Öl auf Leinwand, 44 x 37 cm, Berlin, Nationalgalerie

Am 23. Januar 1843 starb Friedrich de la Motte Fouqué in Berlin. Der Dichter der Romantik lernte Caspar David Friedrich kennen und besuchte ihn 1822 in seinem Dresdner Atelier. Danach verfasste er das Sonett Zwey Bilder aus Maler Friedrichs Werkstatt, in dem sich der erste Teil auf das Gemälde Frau am Fenster bezieht.

I.
Sie steht, vom veilchenrothem Kleid umwallt,
Am Fenster, abgewendet von hier innen,
Und sieht hinaus, vertieft in ernstes Sinnen:-
Sanft bebt mein Geist in mir, und mein Busen wallt

Wer zog mich her, durch magische Gewalt?-
Fast möcht' ich fliehn; - und kann doch nicht von hinnen! -
Ich möcht' ihr Nah'n - zurück, o kühn Beginnen!
Erzürne nicht die herrlich Gestalt!

o wende du - nein, nein, o wende nicht
Zu mir, huldvolles Räthsel, dein Gesicht! 
Laß mich nur still im seel'gen Ahungsbangen.

Wär's minderer Reiz, wär's dies mein Glück vergangen,
Und strahlt' es wirklich, das ersehnte Licht, 
Blieb' rettungslos im Zauber ich gefangen

Donnerstag, 21. Januar 2016

Caspar David Friedrich Kalender am 22. Januar: Hausputz beendet

Caspar David Friedrich: Abtei im Eichwald. 1810, Öl auf
Leinwand, 110,4 x 171 cm, Berlin, Nationalgalerie

Ab heute, am 22. Januar 2016, sind in der Berliner Alten Nationalgalerie Caspar David Friedrichs Gemäldepaar Mönch am Meer und Abtei im Eichwald nach drei Jahren Restaurierung wieder zu sehen.

Weitere Informationen hier

Caspar David Friedrich: Der Mönch am Meer. Um 1809,
Öl auf Leinwand, 110 x 171,5 cm, Berlin Nationalgalerie

Mittwoch, 20. Januar 2016

Caspar David Friedrich Kalender am 21. Januar: Hochzeit heißt Abschied

Caspar David Friedrich: Frau am Meer. 1818, Öl auf Leinwand,
21 x 29,5 cm, Stiftung Oskar Reinhart Wintertur

Am 21. Januar 1818 heiratete Caspar David Friedrich die 19 Jahre jüngere Caroline Bommer in der Dresdner Kreuzkirche. Während der Maler die Ehe als einen unvermeidbaren Zustand eines bürgerlichen Lebens mit gewissen Annehmlichkeiten hinnahm, trauerte seine Seele um die leidenschaftlich verehrten Frauen, wie Caroline Bardua oder Julia Kramer, von denen er sich nun verabschiedete. Symbolisch geschah dieser Abschied in einigen Bildern, in denen sich Friedrich auf dem Meer entfernte und die Frau am Ufer zurück lässt. Das Gemälde Frau am Meer zeigt diese ganze Abschiedssymbolik vor der Küste Rügens.

Dienstag, 19. Januar 2016

Caspar David Friedrich Kalender am 20. Januar: Afterimages

Caspar David Friedrich: Meer mit Sonnenaufgang. um 1826,
Feder in Braun, 18,7 x 26,5 cm, Hamburger Kunsthalle

Heute am 20. Januar 2016 und die nächsten Tage bis zum 3. April 2016 ist in der Kunstsammlung Jena die Ausstellung Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst zu sehen

Zwölf Positionen der internationalen Video- und Filmkunst dekonstruieren Motive der Romantik mit der Verarbeitung alter und neuer Sehnsüchte. Dabei werden auch sich ins Ungegenständliche auflösende Naturphänomene bei Caspar David Friedrich aufgegriffen. Die Sepia Meer mit Sonnenaufgang stellt ein solches Naturphänomen dar.

Weitere Informationen hier



Montag, 18. Januar 2016

Caspar David Friedrich Kalender am 19. Januar: Halbes Leid

Caspar David Friedrich: Burgruine von Wolgast. 1813,
Feder, Mueseum der bildenden Künste Moskau

Am 19. Januar 1777 wurde Johann Heinrich Friedrich in Greifswald geboren. Der drei Jahre jüngere Bruder von Caspar David Friedrich verwaltete als Lichtgießer und Seifensieder bis 1808 das väterliche Geschäft in der Hansestadt. Heinrich war derjenige der Brüder, mit dem Caspar David oft sein Leid teilte - geteiltes Leid ist halbes Leid.

Im besonders schwierigen Jahr 1814 heißt es in einem Brief nach Greifswald: Lieber guter Heinrich ... Schulden ich habe. Umso ... froh bin daß in diese Tage eine aussicht ... etwas von meiner Arbeit zu verkaufen. Dabei handelte es sich um Federzeichnungen und Aquarelle, die aber nur wenige Taler einbrachten. Zu den Federzeichnungen gehörte die Burgruine von Wolgast.